Charlie Kirk und was passiert nun?
Transkript anzeigen
00:00:02: Hallo Zahler, das ist eine neue Folge des Podcasts, Gespräche an vier Waldstätten mit Werni und
00:00:09: Gisi.
00:00:10: Der Podcast, wo wir über alles reden, ausser über ...
00:00:14: No-Gos.
00:00:14: ... Hey, aber mit Profis.
00:00:16: Perfekt.
00:00:17: Also, da könnte sich der Land zum Precht immer mit der daufen Frage der Keminaten machen.
00:00:21: Sorry.
00:00:22: Die könnte sich ... Ich
00:00:22: ist echt entspannt, dass wir ... Ich glaube ... Wir wussten, von wem?
00:00:27: Das ist nirgendwo gelassen.
00:00:30: Gut, das war nicht unser Anspruch.
00:00:33: Gehen wir mal suchen, bis du es nur schon findest.
00:00:37: Wenn du Gespräche am Vierwaldstätten siehst, findest du es sofort.
00:00:40: Aber du
00:00:42: musst das suchen.
00:00:44: Wenn es nur Gespräche eingeht, haben wir vielleicht einen schlechten Titel gewählt.
00:00:50: Wenn du wieder mit der Titel-Diskussion
00:00:52: anfällst, bitte nicht.
00:00:54: Nein, nein.
00:00:55: Aber ich meine nur, es ist nicht ganz leichter zu finden, wenn nicht der ganz konkrete oder korrekte Namen eingeht.
00:01:01: Da müssen
00:01:02: wir mit unseren guten Themen, unseren fachlich hervorragenden Diskussionen, natürlich den Punkt setzen, dass irgendwann mal gute Arbeiten kommen.
00:01:09: Wenn es niemand merkt, nützt das nichts.
00:01:11: Wir wollen eigentlich über die EID diskutieren, sind aber immer so ein wenig hin oder
00:01:20: her.
00:01:20: Also die Abstimmung darüber.
00:01:22: Ja.
00:01:23: Und das wollen wir jetzt mit grosser Wahrscheinlichkeit noch die Abstimmung machen.
00:01:27: Wir haben das heute entschlossen, relativ spontan auch, dass wir über der Modik von Charlie Kirk diskutieren.
00:01:34: Über die Meinungswilfalt oder die ganzen Themen, die das jetzt aus
00:01:38: aktuellem traurigen Anlass ... Absolut,
00:01:42: absolut.
00:01:45: Du hast mir noch gesagt, im Auto vor einer Woche war es ein Tag zu Beginn später, als du verschossen warst.
00:01:52: Und du mir noch gesagt hast, es müsste dir eigentlich gut sein.
00:01:55: Und jetzt hast du ja mal und du hast ja alle gesagt.
00:01:57: Und findest du das gut?
00:01:59: Oder hättest du jetzt die richtige Seite getroffen?
00:02:02: Ja, aber ich wollte es gleich einwenden.
00:02:04: Jetzt musst du mich richtig wiedergeben.
00:02:06: Ich wollte nicht sagen, du findest das gut, als jemand erschossen wurde.
00:02:11: sondern du findest es gut, dass eine aus dem für dich gegenüberliegenden oder aus dem anderen politisch denkenden Lager, mit einer anderen Weltanschauung, als eine weniger ist, die ich jetzt hier habe.
00:02:27: Das ist mein Ausdruck.
00:02:28: Wobei, das war natürlich auch etwas provokativ von mir.
00:02:31: Ich gehe nicht davon aus, dass ich dich gut genügend kenne.
00:02:36: Da bist du gleich wie ich.
00:02:37: Ich will ja mit den Leuten reden, die eine andere Meinung haben und nicht Montot machen oder sogar ... Was hier passiert ist, wenn man nicht darüber diskutiert, das Jenseits von Gut und Böse.
00:02:51: Das Mittel der Wahl ist das jetzt definitiv nicht gesehen.
00:02:54: Ich
00:02:54: finde es sogar der Fallschuss zu sagen, es ist Jenseits von Gut und Böse, sondern das ist Böse.
00:03:00: Also wenn du jemanden verschiesst, aus welchem Grund, dann ist das ein böse Tat.
00:03:06: Ja.
00:03:06: Ich kann das so
00:03:07: schenken.
00:03:08: Aber da gibt es ja Timo, weisst du, er konnte den Hickler umbringen.
00:03:11: Hat sie auch Attentat auf ihn gegeben.
00:03:15: Auch ... vielleicht jetzt aktueller, der Mordung von Osama bin Laden.
00:03:21: Man kann auch sagen, ich bin definitiv kein Freund von ihm, von seiner politischen Ausrichtung, von seinen Ansichten, von seiner extremistischen Einstellung.
00:03:30: Aber dass ein anderes Land, namentlich dann die USA, mit einem Trupp, mit zwei Hellis, dort innen gehen, das Haus überfallen und einfach alles verschissen, was dort innen ist, die Leichten dann nehmen und die Leichten dann auf dem Meer entsorgen.
00:03:44: Und dass die Freibäste ... Sie hat seit dem jungen Tag zum Feiern gewählt.
00:03:48: Angela Merkel hat jetzt ein bisschen unglückliche Aussage getroffen.
00:03:52: Wiederum ... Ein Tag der Freude.
00:03:53: Ein
00:03:53: Tag der Freude.
00:03:56: Ganz klar ... So eine politische Ausrichtung, die darauf abzielt, Anschläge auszuüben, mit Flugzeug in zwei Hochhäusern zu rasen und jetzt durch Tausende Leute umzubringen.
00:04:10: Absolut jenseits.
00:04:12: Aber nichtsdestotrotz rechtfertigt es nicht, dann die Person noch auf die Deutschgesellschaft standrechtlich, ohne grosses Gericht zu verfahren, ohne Festzunehmen, ohne Verhandlung.
00:04:22: Einfach ihnen die Todmache fertig zu machen.
00:04:24: Und wir möchten sie im Namen der Guten.
00:04:27: Also wenn wir das machen, dann ist das natürlich im Namen der Gerechtigkeit und von gutem und unserer freien Welt passiert.
00:04:34: Ich glaube, das hätte Bin Laden von seiner Sicht auch relativ so gesehen.
00:04:38: Dass er das im Namen der Guten, der Richtigen, der Gerechtigkeit und der Gerechtigkeit
00:04:41: macht.
00:04:42: Ich denke, egal, ob du jetzt ein Nullach-Pfifze-Bürger bist oder ein Leader oder ein Staatsmann, was auch immer, ich glaube, ihr seid ja jedes Gefühl ernstiger auf der richtigen Seite.
00:04:56: Und dann gibt es aber noch eine andere Seite.
00:04:58: Das sind die anderen.
00:05:00: Wenn ich gut bin, müsste ich logischerweise etwas anderes sein.
00:05:02: Also im besten Fall neutral, aber eher vermutlich schlecht in meinen Augen.
00:05:09: Es freut mich schon dort an.
00:05:10: Also mit dem, als ich sage, ich bin gut.
00:05:13: Und der andere ist folglich in diesem Fall schlecht.
00:05:16: Ich tue mich ja grundsätzlich nicht schon von der Wertigkeit von gut und pös, sondern grundsätzlich tue ich mich ja schon über den anderen erhöhen.
00:05:25: dass ich verschläge, was ist gut, also ich habe deutliches Hoheit, nämlich für mich in Anspruch, was ist gut und was ist schlecht.
00:05:31: Ich könnte ja sagen, du bist gut, ich bin schlecht, aber das würde dann trotzdem beinhalten, dass ich deutliches Hoheit bei mir habe.
00:05:39: Und schon das ist nicht gegeben, sondern du hast deine Meinung, ich habe meine Meinung, man könnte ausduschen, man könnte an der Meinung von einem anderen etwas gut finden oder alles schlecht finden, oder was immer, aber ... sich darüber erhöhen, dass meine Einstellung die Richtung ist und die anderen folgen einfach die falsche.
00:05:58: Das verrennt ja schon das ganze Spektrum, den ganzen Spielraum, den man hat, um sich auszutauschen.
00:06:06: Also, warum müssen wir denn überhaupt noch über Ihren etwas reden, wenn ich ja schon weiss, dass ich recht habe und du nicht?
00:06:12: Und die sehe ich einfach in letzter Zeit, also die letzten Jahre, eine extreme ... Ja, Radikalisierung, diesbezüglich, als jeder, für sich erstens deutungshoheit, für sich in Anspruch nimmt, und dann auch noch gerade, dass er selber gut ist.
00:06:29: Ob es das Dummy sind oder wer auch immer spielt eine Kerle in diesem Zusammenhang, ich meine, im Moment Ukraine, Putin
00:06:36: etc.,
00:06:37: da gibt es genau die gleichen Mechanismen, genau die gleichen ... Ja, wie soll ich sagen, auseinandersetzigen?
00:06:46: Das ist ein Grundthema der Propaganda.
00:06:50: Ich sehe das ganz klar, dass Russland eine ganz klare Propaganda gegen Europa, gegen ... der restlich freie Welt macht?
00:06:59: Also da lasse ich mit mir, lasse ich mit mir diskutieren, wärme ich bei diesen Punktmärkten
00:07:05: zu.
00:07:05: Aber du hast eine gewisse Meinung dazu und dementsprechend eine Überzeugung ist ein Stück weit.
00:07:10: Nur,
00:07:10: wenn ja Russlandpropaganda macht, muss ich ja nicht das Gefühl haben, dass es den Westen nicht auch macht.
00:07:18: Wir
00:07:18: haben Russland auf der einen Seite, die logisch ist, und das ist, wie du vorhin gesagt hast, Land zum Brech, zum Beispiel, wo ich ... sehr gerne anlosen, muss ich ehrlich sagen, weil ich
00:07:28: finde... Wo das ist, Land zum Brecht?
00:07:29: Ja,
00:07:29: okay.
00:07:31: Nicht jede Folge und nicht jedes Thema, das mich interessiert, aber gewisse Sachen... Und was ich dann zu wenig wirklich zu gut habe, ist, sie diskutieren, und zwar mit Argumenten.
00:07:44: Also, da ist vieler Recherchen hinter ihnen, da ist auch das ganze Team hinter ihnen, logischerweise ist es nicht wie bei uns am Kochen-Tisch.
00:07:50: Wir sind eher so... Niveau Habeck am Küchentisch?
00:07:54: Nein, das ist natürlich ganz professionell aufgezogen.
00:07:57: Das ist etwas anderes.
00:07:58: Aber trotzdem, seitdem sich die Argumente austauschen, und ja, das ist doch die Basis von unserem Zusammenleben grundsätzlich.
00:08:08: Und wenn man aufhört, sich mit dem Gegenüber auseinanderzusetzen, zu beschäftigen, anzulassen ... Dann kommt es nicht gut raus.
00:08:17: Das ist das Grundkreis von dem, was wir hier machen.
00:08:20: Wir wollen miteinander reden, wir müssen nicht gleichere Meinung sein.
00:08:23: Und jetzt sind wir gerade zurück beim Thema Körg.
00:08:26: Er war auch einer, die mit den Leuten diskutiert hat.
00:08:31: Also
00:08:31: hat er sich nur wählen sollen, hat er es so extrahren sollen?
00:08:34: Ja, also er hat es explizit
00:08:36: gemacht.
00:08:38: Und wie gesagt, man muss nicht gleicher Meinung sein, aber man soll sich miteinander auseinandersetzen.
00:08:48: Wenn man sich nicht mehr miteinander auseinandersetzt, sind die Fronten so verhärtet, wenn man nicht mehr miteinander reden will.
00:08:53: Was bleibt denn noch?
00:08:55: Du hast deine Meinung, Camini.
00:08:57: Wir können es mit diskutieren, nicht lösen.
00:09:01: nicht mehr, weil wir nicht mehr diskutieren wollen.
00:09:03: Also was ist das Nöchste?
00:09:04: Wir schiessen sie durcheinander.
00:09:05: Nein, aber das darf es nicht sein.
00:09:08: Und dort... Also dort hört es einfach, oder?
00:09:13: Ich glaube, das ist für mich auch, wo du mir gesagt hast, du findest es sehr gut, oder was?
00:09:18: Ist mir der Nabe bewusst geworden?
00:09:19: Du willst dich provozieren, weil du kennst mich ja auch.
00:09:22: Also ich habe ganz eine klare Meinung zum Köln.
00:09:25: Er ist ein christlicher Rechtskonservativen in gewössiger Zeit radikaler.
00:09:31: ... war, wo ich mit ganz vielen von seinen Meinungen und Äusserungen überhaupt nicht übereinstimmen.
00:09:40: Unter anderem zum Beispiel zu nennen, dass Frauen nicht abtreiben dürfen.
00:09:44: Auch die Aussage, dass ... Ich steige nicht in das Flugzeug ein vom schwarzen Pilot, sondern aufgrund der Diversität kann es sein, dass ein schwarzer Pilot vor einem weissen bevorzugt wird, weil man jetzt einfach mal schauen muss, dass auch mal ein schwarzer Pilot wird.
00:10:03: Das sind für mich Aussagen, die ganz klar nicht gehen, die für mich nicht gehen.
00:10:11: Nicht
00:10:11: stimmen.
00:10:12: Nicht
00:10:13: stimmen.
00:10:14: Ganz klar.
00:10:15: Auf jemanden will er die Diskussion suchen.
00:10:18: Die Meinung, die vertreten.
00:10:20: Einen steht und die Konfrontation auch sucht.
00:10:24: Konfrontation im verbalen Sinn.
00:10:26: Auf diesen geht es schiessen.
00:10:28: Also umzubringen.
00:10:30: Das ist ... Das Fels ist auf dem Fester.
00:10:33: Das ist
00:10:34: böse, das ist falsch.
00:10:35: In diesem Zusammenhang habe ich ... Das
00:10:37: ist
00:10:37: dumm.
00:10:38: Ja, gut.
00:10:39: Erstens ist es Wasser auf die Möhli.
00:10:42: Genau die Möhli haben es.
00:10:44: Also, du, du, du, du, du.
00:10:48: Bei dir, schlogischerweise, die andere Seite, wenn wir jetzt einfach eine andere Seite bezeichnen wollen, mit Argument, wenn du so etwas machst.
00:10:56: Und was ich gerade letzte gehört habe, in einem Interview, wo eine Person gesagt hat, es ist ganz einfach, wenn man keine Argumenten hat, dann schießt man.
00:11:09: Das ist jetzt natürlich nicht auf die ... Politische Seite in diesem Sinne gemünzt gesehen, sondern generell Aussage, aber gemünzt gesehen, vor allem auf der Schütze, auf die Person, die das gemacht hat.
00:11:21: Wenn du keine Argumente ... Du hättest dich in das Publikum mischen können und die Konfrontation, die der Körg gesucht hat, annehmen und mit ihm diskutieren.
00:11:29: Offensichtlich hatte er aber keine Argumente und sah die Lösung nur da drin, zu schiessen, was die nächste Frage aufwirft.
00:11:39: Wie ... Unglaublich verzweifelt muss jemand sein, wenn er auf jemand andern schießt, weil er mit Argument nicht beikommt.
00:11:50: Das eröffnet ja nur eine weitere Tragik.
00:11:53: Ich will hier überhaupt nicht, überhaupt nicht irgendwie partei ergreifen für die Schutz oder dass ihr irgendwie rechtfertigt.
00:11:59: Aber einfach nur zum Aufzeigen, wie verzweifelt muss jemand ... Also, so eine Taten machst du nicht einfach.
00:12:05: Oh, jetzt habe ich gerade Lust und nachher gehe ich jetzt nirgends hin.
00:12:09: Du brauchst Planung, du musst alles drum und dran.
00:12:12: Das ist nicht in zwei Sekunden gemacht.
00:12:14: Das ist nicht eine spontane Sache.
00:12:16: Also du musst dich mit dem auseinandersetzen.
00:12:18: Das heisst, du findest in einem längeren Prozess, findest du ja scheinbar keinen anderen, keinen besseren Ausweg, keine bessere Lösung für das Dilemma, das du dorthin steckst.
00:12:27: Du siehst den anderen.
00:12:29: Er hat vielleicht sogar einen gewissen Erfolg mit seiner Überzeugungsarbeit, die er probiert zu leisten.
00:12:36: Ja, natürlich, aber er ist ja logischerweise, also auch nicht logischerweise, er ist ja wirklich ins gegenüberliegende Lager gegangen, seinen Kurs zu suchen.
00:12:44: und er hat auch immer gesagt, wir müssen reden miteinander, wir müssen uns nicht gut finden, wir müssen nicht zwingend einverstanden sein damit, aber wir müssen reden miteinander.
00:12:54: Und so eine Tate zeigt einfach, dass jemand nicht mehr reden kann.
00:12:59: wie verzweifelt es sein muss, um etwas zu machen.
00:13:03: Wie gesagt, das ist eine weitere Tragik.
00:13:06: Ich glaube, ein normaldenkender Mensch kann das Handeln auch nicht wirklich nachvollziehen.
00:13:14: Ich sehe das gleich wie du.
00:13:16: Wir sind
00:13:18: nicht einmal gleicher Meinung.
00:13:20: Ja,
00:13:20: das gibt es.
00:13:21: Nein, so ist es auch nicht.
00:13:23: Aber in gewissen Themen haben wir schon bei diesem auch relativ unterschiedliche Ansichten.
00:13:30: Mich hat vor allem auch gestört gewisse Äusserungen, die aus der linken Babel oder in der Ritz-Ausdabe, wenn ich das jetzt in das links und rechts...
00:13:40: Es ist schon klar, Körg ist ganz klar rechtskonservativ.
00:13:45: Gegenüberliegend, links.
00:13:47: Ja, die logische Schlusswolderung.
00:13:49: Aber eine gewisse Aussage von einem Elhozzo zum Beispiel, wo ich einfach schon sage, sag mal, hast du den Schuss nicht gehört, lieber Elhozzo, dass du das noch abfehlst und findest, das ist jetzt gut, dass du verschossen darfst, wo du nimmst.
00:14:02: Ich denke ... Also, wenn du verklemmert bist, muss auch so eine Person sein oder wiederum, wie du sagst, wie verzweifelt, dass du es gut findest, dass ein politischer ... oder jemand, der
00:14:14: eine andere
00:14:15: Meinung hat, dass er dort wird.
00:14:19: Das ist seine Meinung, seine Themen.
00:14:23: Vor allem,
00:14:24: du siehst ja nur ... Ich kann es nur so erklären.
00:14:29: Du siehst ja in deinem Anführungszeichen ein Feindbild.
00:14:34: Du siehst eigentlich nur den politischen Akteur.
00:14:38: Du siehst aber nicht mehr ... Der Mensch hinterher, du siehst nicht mehr den Ehemann, der Familienvater, der vielleicht in seiner Gemeinde oder in seiner Community enden.
00:14:48: Du weißt nicht, was er macht, was für einen Menschen er ist, was für einen Charakter es ist, alles irrell.
00:14:53: Und es geht echt nur darum, dass er mit seiner politischen Meinung aufhören muss, uns zu beeinflussen zu wollen.
00:15:01: Also weiter kannst du den Vater fast nicht mehr spenden, es wird dann wirklich wehr.
00:15:06: Ich fand das relativ spannend.
00:15:08: Es schweift jetzt etwas ab, aber es zeigt für mich ein Problematik oder ein Thema davon.
00:15:13: Ich kann dir das auch schon erzählen.
00:15:14: Es gab im Schweizer Fernsehen eine Dokumentation über den Krieg Russlands-Ukraine.
00:15:20: Was eben noch gezeigt haben, was für Leute werde ich hier einzugen?
00:15:24: Oder was für Leute gehen jetzt für Russland und Krieg?
00:15:26: Dann war das Beispiel von dem Familienvater.
00:15:29: Seine Frauen waren so jung.
00:15:30: Er war Leiter von einem Einkaufszentren in Moskau oder in einer grösseren Stadt.
00:15:37: Wären diese Dokumentationen, konnten sie es zeigen?
00:15:40: Oder haben sie das geschildert?
00:15:41: Ja, er bekam jetzt den E-Rufungsbefehl, als Panzer, Fahrer, Schütz, was auch immer das hätte müssen, Kriege in einem Panzer.
00:15:50: Und während dieser Dokumentation, oder im weiteren Verlauf, hat er den Kommentator gesagt, dass er mir kein Set nennen möchte, ein Vitali.
00:15:59: Ist dann übrigens in der Zwischenzeit in Ukraine gefallen.
00:16:02: Dann hast du seinen Sohn und seine Frau gesehen.
00:16:05: Ich dachte mir an, Ich bin ja auch auf der Seite der Ukraine oder sehe in Russland als Invasor und als Blödsinn.
00:16:12: Ja, aber ich glaube, der Oschi, der dir das Einkaufszentrum geleitet hat, hat sich für sein Leben auch etwas anderes vorgestellt, also dass es mit einem Panzer in der Ukraine darauf geht.
00:16:24: Also so der Sinn dahinter oder der Sinn der Gewalt oder vom Krieg ist, oder von etwasem Töten kaputt zu machen.
00:16:34: Es ist einfach immer nur ein Schwachsinn.
00:16:36: Es führt zu nichts.
00:16:38: Es führt nur zu mehr Gewalt, zu mehr Schlimme, zu mehr ... Eine
00:16:41: Skalation, Spirale, die immer heftig, schneller dreht und für alle letztendlich in die falsche Richtung, bogischerweise.
00:16:50: Nur ... Gewalt an sich, Gewalt ausüben.
00:16:57: Die ständigen Diskussionen sind menschengedenkt.
00:17:01: Warum hat der Staat einmal eingeführt, also die westlichen Staaten, dass der Staat selbst das Gewaltmonopol bei sich hat?
00:17:10: Er ist der einzige, der Gewalt legal darf anwenden im Rahmen des Gesetzes, des geltenden Gesetzes.
00:17:18: Für Ermittlungen, für Sanktionen, für was auch immer, aber ... Und schon dort wird darüber diskutiert, es wird aufgewaschen und und und und und, aber ... Wir haben hier von staatlicher Gewalt, die man sich als Staat auch gegeben hat, also im Idealfall die Bevölkerung in einer Demokratie.
00:17:38: Aber nach der Auswüchse davon sind dann analogischerweise Kriegerische Auseinandersetzungen.
00:17:47: Hier kommt man jahrelang, oder Menschen leben lang darüber philosophieren.
00:17:54: Ist auch schon wahrscheinlich passiert.
00:17:56: Aber wir reden jetzt von individueller Gewalt.
00:18:00: Ich meine, wenn du vor ein paar Jahren, oder nicht noch vor ein paar Jahren, wahrscheinlich heute noch, irgendeinen Entwicklungslang gehst und zum Flüger aussteigst, fünf goldige Ringe an den Finger hast und dann noch eine goldige Halskette oder eine teure Uhr, gehst du das Risiko ein, als du verschwindst, weil einer findet, das möchte ich jetzt.
00:18:19: Das ist die individuelle Gewalt.
00:18:22: Aber das ist ja immer aus irgendeiner ... Notlag raus, aus irgendeiner Situation raus.
00:18:31: Weil er keine andere Möglichkeit hat, so Geld zu kommen oder was auch immer.
00:18:35: Das ist noch eine Sache.
00:18:36: Es ist eine rechtfertige Handlung nicht.
00:18:39: Aber das ist noch eine Sache.
00:18:41: Aber jemand aufgrund einer gegenüber mir abweichenden Meinung zu erschießen oder umzubringen.
00:18:49: Das ist noch ein ganz anderes Level.
00:18:52: Das ist noch ein ganz anderer ... Qualität, wenn man sich einfach mit dem Wort beschreiben will, von der Handlung.
00:18:58: Ich glaube, ich möchte
00:18:58: das nicht einmal so unterteilen, sondern auch, wenn du sagst, ja, aus einer Notlage oder keine andere Möglichkeit.
00:19:03: Also, die Wahl sollte eigentlich gar nicht hier sein, dass du jemand anderem Schaden zufügst, damit es dir besser geht.
00:19:10: Aber das ist ja so ein bisschen der Grundstruktur von Staaten oder von Gemeinschaften auch.
00:19:15: Also, Europa ... dass es in der Bevölkerung oder auch als Staatenbund oder was auch immer mehr oder gut schaut, dass in der Bevölkerung, genauso wie in Russland, die Vereinigten Staaten.
00:19:27: Ja,
00:19:27: die Staatsführung hat einen Auftrag für diese
00:19:30: zu schauen.
00:19:31: Und das kollabiert oder kollabiert ... Das stößt gegeneinander auch.
00:19:37: Unsere Interessen müssen nicht immer diese sein von einem anderen Staat oder von einer anderen Bevölkerungsgruppe oder von mehreren Menschen.
00:19:45: Wenn die ganze Menschheit in welchen Interessen hätte, wären wir in gewissen Bönchen vermutlich viel weiter, weder dass wir im Moment sind oder schon je gewesen sind.
00:19:53: Lass uns vielleicht zum Thema zurückkommen oder zum Thema zurückkommen.
00:19:57: Wenn wir jetzt schauen, wie du gesagt hast, was es denn auslöst oder die Gewaltmühlen ... Nein, Wasser auf die Mülle von der Gegenpartei.
00:20:06: Was es ja auch ausgelöst hat, ist ... Bekundgebung, hey, wow, finde ich gut.
00:20:13: Oder ist okay, was ich dann auch zu einem Backlash geführt habe für diese Leute.
00:20:17: Es gab aber auch viele differenzierte Meinungen, die gesagt haben, egal welche Meinung, musst du miteinander reden.
00:20:24: Es hat aber unter anderem auch dazu geführt, dass jetzt nach dem Colbert ... Der eine Late-Night-TV-Host wurde jetzt auch Jimmy Kimmel gecancelt, weil er sich auch kritisch oder
00:20:37: kritisch
00:20:38: zugegessert hat.
00:20:40: Und das ist für mich dann auch wieder so ein Backlash, wo wir schon auch
00:20:44: wirklich
00:20:44: alles gemacht haben.
00:20:45: Das ist jetzt aber genau das, was wir vorhin gesagt haben, die Spirale, die einen halben Tag gemacht
00:20:50: haben.
00:20:52: auf Reaktion.
00:20:53: Und jeder macht es mit der Vorreaktion des Anderen.
00:20:56: Begründet.
00:20:57: Ja, die haben das gemacht.
00:20:58: Darum möchte ich mir jetzt das, was nicht gut wird oder was nicht grundsätzlich schon.
00:21:05: Aber was wirklich anfordsschwierig werden, wenn der Staat den Anford eingreifen.
00:21:13: Also, wenn ein Präsident seine Macht in diesem Sinn ... braucht oder missbraucht, um unliebsame Stimmen und Tod zu machen.
00:21:26: Ob das ein Staatspräsident, also ein Politiker ist, ganz verwerflich, müssen wir nicht darüber diskutieren.
00:21:34: Da machte jetzt einen Trump, oder hat einen Trump, der ja scheinbar der Auslöser gesehen ist, oder der Druck ausgeübt hat auf die Fernsehsender, damit er arbeitslos wird.
00:21:45: Genau, es gibt in der Vereinigten Staaten eine Fernsehbehörde, die ich zusammenvergeht.
00:21:52: Ähnlich wie ... Ja,
00:21:53: dann schiesst du mehr Lizenzen, oder?
00:21:55: Ja, und wo man dann auch gesagt hat, er hat den Wort wirklich gesagt, du, man könnte es so easy oder hard way tun, aber ich gebe dir den Roten auch mit diesem Sender.
00:22:03: Was dann impliziert, du rutschst auch die ganze Sender,
00:22:06: Lizenzen.
00:22:07: Was da halt widerspiegelt, ist genau das Gleiche, wie man zum Beispiel im Putin vorwirft, also das macht mit den Medien, wo man im Orban vorwirft, also das macht mit den Medien.
00:22:16: Überall sieht man, oh, die sind schlecht, ich möchte jetzt etwas, aber ich mache sie jetzt wohl bei einer der guten.
00:22:21: Hm.
00:22:23: Ist eine schwierige Einstellung, finde ich.
00:22:26: Ich finde allgemein die Entwicklung in der Vereinigten Staaten.
00:22:30: Jetzt mit der Ermordung von Kirk, aber auch vorhin durch die ganz magabbewegung, durch Trump als Solches hat es sehr, sehr schwierig und ein Riesengefahr für die Demokratie als Solches.
00:22:43: Wobei
00:22:44: Spirale, da würde ich jetzt sagen, den Dings Herr Weizi von Pendel.
00:22:48: Das Pendel, das vorher vielleicht auf eine andere Seite ausschlagen hat und jetzt zurück pendelt und auf diese Seite ausschlägt.
00:22:57: Mit dem Pendel hast du von mir und ich habe im Fall von Richard David Precht.
00:23:02: Ja, und dann hat er wieder von irgendjemandem.
00:23:05: Das ist nicht neu, das mit dem Pendel, oder?
00:23:07: Aber je weiter das noch links geht, umso stärker schlägt es noch nach rechts aus.
00:23:11: Ja,
00:23:12: logisch, logisch.
00:23:13: Und weisst du, da finden die Stimmen, die probieren ... Etwas, was aufkochen ist, etwas abzuholen, etwas zu beschwichtigen, finde ich in diesem Moment umso wichtiger.
00:23:26: Es hat zum Beispiel den Bernie Sanders.
00:23:30: Das habe ich ja gesehen,
00:23:32: das hat mich zum Beispiel sehr gut geredet.
00:23:35: Wo ich muss sagen, ich bin nicht die Freundin einer politischen Einstellung, das ist seine.
00:23:39: Aber wenn einer etwas Gutes macht, dann, wenn man schon kritisiert, dann soll man auch loben.
00:23:44: Wenn man findet, hat er jetzt etwas Gutes gemacht.
00:23:46: Und ich glaube, dass unterscheidet jetzt gerade uns zwei, auch von Leuten, die einfach nur in ihrer Babylonien sind und gar nichts anderes hören, wenn die anlassen.
00:23:56: Wenn ich jetzt wenn, ich bin mit dem Bönig sind, das nicht einverstanden, was er für ... Politische Ansicht hat, aber hier ist ganz klar, und das finde ich wirklich vollen Überzeugung, dass es richtig, richtig gut war, wie Näsik Gösseren hat.
00:24:09: Er hat sich da hingehen, Gösseren zu haben, Leute, so etwas geht gar nicht.
00:24:13: Egal, wer es ist, egal, wenn es trifft, egal, was für Gründe jemand hier vorschiebt für so eine Tat, so etwas geht nicht.
00:24:22: Punkt als Schluss.
00:24:25: Und doch finde ich eben beruhigende Stimmen.
00:24:28: sind in einer solchen Situation schon wertvoll.
00:24:31: Und bei ruhigem Stimmen, wo gewisse Tragweite haben, wo gewisse Publizitäten haben, wo Leute erreichen, müssen das sein.
00:24:40: Und da finde ich, da hätte ich auch ... wiederum gewisse Medien.
00:24:44: Das wirst du ja tun.
00:24:45: Ja, das weiss ich.
00:24:47: Wahrscheinlich hat das ja auf meiner Stirne gerade aufgeleuchtet.
00:24:52: Man muss sich auch bewusst sein, was man mit einer Äusserung auslöst.
00:24:56: Also, eine Äusserung kann unterschiedlich interpretiert aufgenommen und interpretiert werden.
00:25:05: Und man unter Umständen nicht das erreicht, wo man eigentlich ... Grundsätzlich will man damit.
00:25:11: Oder genau das, was man eben wunderschwellig will damit.
00:25:14: Also eine Person, die in dieser Funktion ist, müsste sich noch zehntausendmal mehr bewusst sein, dass sie hier sehr, sehr sorgfältig mit so einem Thema umgehen muss.
00:25:28: Es bringt doch nichts, wenn du hier noch Öl ins Feuer gieße.
00:25:31: Durch eine Össerung, die man wirklich von verschiedenen Seiten hat.
00:25:37: Also unterschiedlich.
00:25:39: Interpretieren.
00:25:41: Du z.B.
00:25:42: findest, ihre Aussage war eigentlich klar, es geht nicht, es ist ein No-Go.
00:25:49: Was noch passiert ist?
00:25:50: Dann könnten wir jetzt aber hier nicht darüber reden, weil wir hier ja über alles aus der No-Go.
00:25:54: Genau.
00:25:55: Und ich finde wiederum, sie hat das Unterschwellung eben nicht so eindeutig gemacht.
00:26:02: Das ist jetzt mein ... Darum, aber ... Wir beten, gehöre dich aussagen.
00:26:06: Du interpretierst dich auf die eher wohlwollender und ich eher weniger wohlwollend.
00:26:12: Das steht im Zusammenhang nach logischerweise, was du über die Person sonst schon denkst, etc.
00:26:19: Aber ich finde, eine Person, die einen Job hat und der schon seit einigen Jahren macht, die ein Person, der rhetorisch sehr stark ist, müsste noch viel subtiler sein als die Hinze und die Kunst von nebenan.
00:26:34: Weil sie erreicht hunderttausende von Leuten, Millionen von Leuten, je nach Sendezeit, mit dem, was sie gerade auslädt.
00:26:42: Und ... Ja, ich weiss nicht.
00:26:45: Ich finde, da hat sie jetzt ... Das erste Interview beim Land, oder nicht das Interview, das erste, die erste Togssendung beim Land, wo wir auch Elmar Tevesen, der ZDF-Korrespondent von Amerika,
00:26:59: wo
00:27:00: er genau in seinem Statement einen wirklich ... vier Aussagen vom Körg zum Kontext ausgerissen hat.
00:27:11: Und die sind noch in der Medien umgeheistert, aber Tayali hat sie eins zu eins wiedergegeben.
00:27:17: Schwuli sagt man Steinigen.
00:27:20: Was muss
00:27:20: ich sagen, dass das der Körg so nicht gesagt hat?
00:27:23: Lachen wir rausreden.
00:27:24: Darum, wo man zum Kontext ausgerissen hat, damit es in die Ideologie, die man selbst verdreht, passt.
00:27:33: Und das finde ich nicht nur fahrlässig, das finde ich ströflig.
00:27:38: Ich glaube, was es für mich zu tun hat auch ... Also vielleicht um auf Dunya Halali zurückzukommen.
00:27:44: Ich finde, wo ich ihr Statement oder das zuerst einmal gesehen habe, war mir das so nicht so bewusst, weil sie hat für mich ganz klar gesagt, nein, das geht nicht auf jemanden schiessen, aber du, du hast rechtzeitig gesehen, ihr habt die Aussagen gemacht und so weiter und so.
00:27:59: Und ich hatte das gar nicht in einem Zusammenhang gesehen, jetzt relativiert sie es aber, oder ist vielleicht nicht so geschickt, wenn jetzt jemand auf dem Grund in dieser Situation, in dieser politischen Stimmung, die wir haben?
00:28:09: Oh!
00:28:09: Wir
00:28:10: haben gerade einen wunderschönen Heiß-Raufballal.
00:28:15: Wollt ihr das sehen?
00:28:17: Ich sehe ja.
00:28:18: Wenn das nicht auftritt, bekommt ihr das Problem.
00:28:25: Wir halten dich auf dem Laufen, was passiert.
00:28:27: Vielleicht sehen wir es auch, es kommt in den Wald, wie es wirklich gesprochen ist.
00:28:30: Aber wir sehen es, was passiert mit dem Heißluftballon.
00:28:34: Wo du mich darauf ummerksam gemacht hast, oder ich auch das mediale Feedback gesehen habe, habe ich mir das nochmal angelesen und gesagt, ja, stimmt.
00:28:42: Hast du Recht?
00:28:42: Haben auch kritische Stimmen dazu Recht?
00:28:45: Und ich sage, vielleicht für so eine Person in dieser Situation, in diesem Kontext, auch wie du seist mit dieser ... Ich finde es vielleicht auch nicht unbedingt gut, was sie dann so ihm noch als Person gesagt hat.
00:29:00: Wegen Grundsätzlich wurde ein Familienvater verschossen.
00:29:04: Punkt.
00:29:05: Das ist das, was passiert worden ist.
00:29:08: Ein Familienvater zu verschissen ist einfach eine unglaubliche, idiotische, brutale Dummi und dämliche Tat.
00:29:16: Nicht anders.
00:29:16: Ja.
00:29:17: Und egal, was er gemacht hat oder gezeigt hat.
00:29:21: Und das kannst du in meinen Augen in einem öffentlich-rechtlichen Fernseher zu der besten Sendezeit von einer Erprobt- oder von einer Journalistin mit jahrelanger Erfahrung nicht so überbringen, als du zwar das verurteilst, aber im gleichen Satz anforschen und relativieren.
00:29:45: Ja, aber er hat ja ... Dort, aber, das ist das, was mir aufsteht.
00:29:52: Wenn wir jetzt die Anmoderation, was übrigens eine extrem lange Anmoderation für einen Sonnenfall war, ist so.
00:30:04: Kannst du den Kopf schütteln, ist aber eine Tatsache.
00:30:09: Wenn du einfach anforscht, deine persönlichen Gusto, deine persönliche Meinung, also auch nur Unterschwellung einfließen, dann ... Du machst deinen Job nicht richtig.
00:30:19: Das ist das, was ich eher in diesem Sinn angehe.
00:30:23: Gleich wie bei Elmar Thevesen, der die Aussagen vom Körg zum Kontext ausgerissen hat und so ihr umgestellt hat.
00:30:29: Das ist für mich Stimmungsmache, Meinungsmache.
00:30:33: Man findet zwar Daten nicht gut, aber wenigstens ... Das ist Stimmelhotso, aber wenigstens hat sich einer der richtigen getroffen.
00:30:39: Ich finde es gut.
00:30:41: Was hat er heute rausgelobt?
00:30:42: Beim Trump ist es gut, wenn ... Ich finde es gut, wenn Faschisten sterben.
00:30:52: Ja,
00:30:53: es ist wirklich ... Ich
00:30:54: finde es gut, wenn Faschisten sterben.
00:30:57: Und
00:30:57: es war irgendwie in ihrer Relation mit irgendeinem Spruch gemacht, wie auch Trump.
00:31:03: Was haben Trump und der letzte Bus gemeinsam?
00:31:05: beides leicht verfehlt?
00:31:07: Ja, genau.
00:31:09: Leider beides verpasst.
00:31:11: Und ein
00:31:11: bisschen später, aber ich finde es gut, wenn Faschisten sterben.
00:31:14: Sorry.
00:31:16: Also, sorry, aber wer so etwas rechtfertigt und nachher noch abfeiert, hat schon etwas verpasst.
00:31:23: Das ist mir ganz ehrlich.
00:31:23: Er hat im Zwischenmenschlichen irgendetwas verpasst.
00:31:26: Ja, normal.
00:31:27: Das sind Leute, die nachher ... ... wenn das Leute sind.
00:31:29: ... wenn das Leute sind.
00:31:31: Ja, vor allem wenn das Leute sind, die uns nachher irgendwie einen Rotschlein geben wollen oder belehren, wie wir uns ein Zusammenleben gestalten.
00:31:39: Da komme ich, echt ein Problem.
00:31:42: Es ist
00:31:42: nicht gut, die Leute dort, aber wenn es die Richtigen trifft, ist es okay.
00:31:45: Ja.
00:31:47: Um Siehgangs Beispiele
00:31:49: von dir vom Bin Laden kannst du dich an, wie der Kolumbian ist, Pablo Escobar.
00:31:56: Pablo Escobar.
00:31:58: Pablo Esmermano.
00:31:59: Por favor.
00:32:01: Plomo Plata.
00:32:02: Genau.
00:32:04: Der hat Mariao, der ist auch nicht eines natürlichen Todes.
00:32:07: gestorben.
00:32:08: Hier hat man alles gefeiert.
00:32:09: Was ist
00:32:09: jetzt allerdings beim grössten kolumbianischen Drogenbus jetzt nicht wirklich eine Überraschung für mich?
00:32:16: Ja, gut.
00:32:17: Ich komme ein bisschen darauf ab, von wem.
00:32:20: Aber eine andere Geschichte.
00:32:21: Nein, aber ich möchte mir etwas anderes sagen.
00:32:23: Das hat man in Amerika gefeiert.
00:32:27: Geil, endlich der grösste Sünder auf der Welt, endlich weg.
00:32:30: In Kolumbien hat man das nicht wirklich gefeiert.
00:32:34: Warum nicht?
00:32:35: Nein,
00:32:35: nein, nein.
00:32:36: In Kolumbien hat man das gar nicht geführt.
00:32:38: Er hat, ja gut, er ist natürlich so eingegangen, dass er sogar im Staat gesagt hat, er hat einen straffreien Ausgarnenzahl, ich würde die ganze Stadt schulden.
00:32:46: Ob die Geschichte stimmt oder nicht, weiss ich nicht, aber werde es umgeboten.
00:32:48: Aber er hat mit dieser Cola, die er mit trockenabhängigen Amerikanern verdient hat.
00:32:55: Letztendlich hat er in Kolumbien ... Spitalerbaut?
00:33:01: Schulenbaut?
00:33:03: Ich will mit dem... Nein, nein,
00:33:05: nein.
00:33:06: Lass mich rausreden.
00:33:07: Spitalerinnen
00:33:08: waren Topfer der Attentate des Flugzeugs.
00:33:13: In
00:33:13: den Schulen auch?
00:33:14: Ja, in den Schulen waren die Weisen der Leute, die ihn umbringen, weil sie in einem gegnerischen Kartell waren.
00:33:21: Ich gebe die Rechte
00:33:25: auf der einen Seite.
00:33:26: Ich will mit dem nicht seine Taten relativieren, sondern ich will mit dem sagen, Es sehen nicht alle Menschen gleich, je nach dem Warten, wo du drin steckst.
00:33:36: Ich glaube, dass Pablo Escobar ein Verbrecher war, der mit Drogen gehandelt hat und jenste Leute umgebracht hat, die Flugzeuge abgeschätzt den Staat umreifen.
00:33:46: Er ist in meinen Augen für mein Rechtsverständnis kein guter, staatstreuiger, toller Bürger
00:33:53: gesehen.
00:33:53: Es ist sicher nicht der Vorzeigenbürger gesehen.
00:33:55: Das ist ganz klar.
00:33:56: Wir müssen nicht darüber diskutieren.
00:33:57: Ich will mit dem nur sagen ... Man darf nicht immer alles nur aufgrund eines Fakts in eine Schublade einstecken.
00:34:05: Es kann einfach alles sein, als es Leute gibt, die eine andere Meinung haben dazu, weil sie mit dieser Person ganz andere Erfahrungen gemacht haben.
00:34:15: Es ist nie nur schwarz und weiß.
00:34:17: Das ist so.
00:34:19: Unsere Welt ist das Kompletzgrau oder Grauzonen, die wir uns innen und draussen bedanken.
00:34:26: Das ist ein gutes Beispiel, wenn Putin in den Kleinen angreift, dann ist das schlimm, verwerflich und furchtbar.
00:34:33: Das ist auch meine Meinung, wenn du es so aber das Gleiche im Irak machst.
00:34:41: Oder im Iran geht die Atomanlagen bombardieren.
00:34:45: Das ist absolut okay, weil das passiert immer von der Freiheit und der Gerechtigkeit.
00:34:50: Sorry, finde ich den Fehler.
00:34:52: Je nachdem, aus welcher Warte hast du es angeschaut.
00:34:54: Und v.a.
00:34:56: aus welcher Babel, aus welcher Warte.
00:34:57: Und wie fest, dass du dir das Ganze selbst zweckbereitlich schönreden bist, bis für dich passt und dann ist es gut.
00:35:06: Was mich erschüttert an der ganzen Sache, um auf eine Körg zurückzukommen, ist, wie niedrig die Hemmschwelle geworden ist.
00:35:16: Du, Trump auf einer Bühne, komm, schieße dich mal auf.
00:35:19: Ob das jetzt dort wie und wo und was, ganz eine andere Frage.
00:35:23: Aber einfach, auch jetzt im Körg, eben, wenn ich dich verstanden mit seiner Meinung, komm, schieße dich auf.
00:35:31: Also die Schwellen, die ... Ja, die Hemmschwellen, wenn sie einen überschritten haben und das andere noch abfeuert.
00:35:41: Irgendwann kommt der Nächste, der sagt, geil, ich werde noch gefeuert dafür, komm, ich nehme den Nächsten.
00:35:45: Es hat genug, ich nehme den Nächsten.
00:35:47: Und vor allem, es geht ja auf beide Seiten.
00:35:49: Ja, das sind jetzt nicht mit der Seite zu, sondern grundsätzlich einfach mit der
00:35:53: Grenze, dass du politisch anders denken, die nicht einfach verschiesst ist.
00:35:57: Und oder, einfach in die Show, Cancelish und sie ... aus der Öffentlichkeitsverband.
00:36:06: Gehen wir ... Gehen wir wieder sprechen und tun inhaltlich vorführen, als er mit seinen Thesen falsch leidet.
00:36:14: Wenn du das fertigbringst, dann bist du besser als er.
00:36:18: Das gibt er immer noch nicht recht, dich zu erhöhen.
00:36:21: Aber wenn du nicht einmal das fertigbringst, dann willst du dich aufspielen als Herrscher oder Herr über Leben und Tod.
00:36:30: Sorry.
00:36:31: Du machst nichts anderes, du tust dich selbst erhöhen und nimmst für dich in Anspruch, dass du dich entscheiden darfst, welche Meinung du jetzt vorhörst oder welche Meinung du solltest sagen.
00:36:43: Und vor allem tust dich erhöhen, dass du für dich den Entscheidungsgewalt in Anspruch nimmst.
00:36:50: Wer darf leben und wer nicht.
00:36:52: Aber der Familienvater mit zwei Kindern darf nicht leben, weil er die falschen Ansichten für
00:36:57: mich hat.
00:36:58: Ich glaube, es hat etwas zu tun mit den Waffen oder der Einstellung gegenüber den Waffen in den Vereinigten Staaten.
00:37:05: Du hast ja den Segenden-Mandment, die auch mit dem Amerikaner einen Waffen tragen dürfen, um sich zu verteidigen und so weiter.
00:37:12: Du kommst aus der Zeit des wilden Westen.
00:37:15: dass es so ging und gelb war oder so.
00:37:20: Und das ist bis heute.
00:37:21: Du kannst dich dann relativ einfach automatische Schusswaffen und was weiss ich, was alles kauft.
00:37:28: Darum hast du ja auch immer wieder die Mass-Schutings, also die Schul-Schutings.
00:37:33: Also die Einstellung auch mit den Waffen, die du in der Vereinigten Staaten hast.
00:37:38: Das
00:37:38: ist die Einstellung zu ... Jetzt sagst du es dir selber.
00:37:42: Ich muss das Argument nicht einmal mehr bringen.
00:37:43: Finde ich gut.
00:37:45: Ich bin dir gerne bei Hilfe.
00:37:47: Ja, ich
00:37:48: hätte es nicht
00:37:49: schöner ausdrücken können als du.
00:37:51: Es ist nicht die Waffe, die tötet.
00:37:54: Es ist der Mann oder die Person hinter Rennen.
00:37:56: Und es liegt nicht dran.
00:37:59: Logisch.
00:38:00: Man kann jetzt sagen, Gelegenheit macht Diebe.
00:38:03: Das kann man so sagen, es greift aber kurz.
00:38:06: Der Diebe ist immer noch der Diebe.
00:38:08: Gelegenheit hin oder her.
00:38:10: Du hast vorhin gesagt, ein Körper kann nicht so verzweifelt sein.
00:38:14: Das will er relativieren, wenn jemand verzweifelt ist und jemand umbringt wegen Goldring.
00:38:21: Es
00:38:21: ist immer die Person hinter einer, die die Wahl hat.
00:38:23: Und das ist genau das Gleiche in den Staaten mit der Waffe.
00:38:26: Ich bin auch nicht der Freund davon, dass wir Lehrer bewaffnet werden müssen, mit dem Argument, die Schüler sind es auch.
00:38:32: Sorry, wo sind wir ganz genau?
00:38:34: Ich kann ja nicht wahr sein, so etwas.
00:38:36: Wäre
00:38:36: nicht die tolle Idee vom Trump gesehen?
00:38:38: Also, sorry, aber das ist zur Diskussion gestanden in Kalifornien.
00:38:42: Oder wo hättest du es wollen?
00:38:43: Oder in Arizona?
00:38:44: Das
00:38:45: Einzige, wo eine böse Mann mit einer Waffe stoppt, ist ein guter Mann mit einer Waffe.
00:38:49: Und das
00:38:50: ist genau dieses Argument, weil er nicht gut ist und weil er nicht böse ist.
00:38:54: Der gute in unserem Verständnis ist der, der letztendlich die Staatsmacht repräsentiert.
00:39:00: Das Problem ist, wenn dort ein Missbrauch kommt, Das ist aber auch nicht mehr gut.
00:39:05: Die Geschichten können wir auch.
00:39:08: Aber grundsätzlich, entweder müssen wir uns von allen diesen Instrumenten lösen, dann können die Waffen gar nichts mehr, dann haben wir ... Ja, dann können wir unsere Gesellschaft komplett umbauen, wäre wünschenswert.
00:39:21: Ich finde in Europa, also nicht, dass du gar keine Waffen hast, aber in Europa oder auch in der Schweiz ist es ziemlich schwer.
00:39:29: Legal.
00:39:30: Weisst du, wo am meisten Waffen pro Kopf im Umlauf sind?
00:39:34: Im privaten Besitz, nicht im Umlauf.
00:39:36: Ja, das
00:39:36: ist in der Schweiz, weil wir die Armeewaffen daheim haben.
00:39:38: Die Armeewaffen sollen nicht einmal dazugehen.
00:39:40: Okay.
00:39:41: Dann ... Schweizer.
00:39:43: Ich weiss nicht mehr genau auf welchen Platz, aber ganz vor der ersten, zweiten, dritten.
00:39:48: Und gleichzeitig haben wir eine der niedrigsten Quoten mit genau diesen Waffen.
00:39:56: Was kann man auch die
00:39:57: höchste Selbstmoderate in der Schweiz sagen?
00:39:59: Oder eine der höchsten?
00:40:01: Ja, ja.
00:40:05: Einer, der die Selbstmoderate hat, hast du schon mal jemand erlebt?
00:40:08: Kannst du jemanden, der Suizid begangen hat?
00:40:10: Ich finde, jetzt gehst du drauf.
00:40:11: Das will ich in einem Podcast behandeln.
00:40:14: Gut, gut.
00:40:15: Ich kenne Leute, die Suizid begangen haben.
00:40:21: Das ist für die Personen ... letztendlich eine Kurzschlussreaktion in diesem Sinn, aber es kommt ein Moment, in dem du das machst.
00:40:31: Aber der Prozess in den Ennen ist ein längerer.
00:40:35: Und die meisten Gewalttaten, die mit Waffen frühen, sind auf der Seite, die so affekt sind.
00:40:45: Das ist eine andere Geschichte.
00:40:45: Aber auf was ich aussehen kann, haben wir in der Schweiz einen der grössten Waffendichtenden auf der ganzen Welt.
00:40:51: Und gleichzeitig einen der tieferen ... Gewaltraten mit diesen Waffen.
00:40:57: Es ist also in diesem Fall nicht die Waffe an sich, sondern, wie gesagt, der Umgang mit diesen Waffen.
00:41:06: Und das ist für mich das Problem.
00:41:10: Die Glorifizierung.
00:41:12: Wow, ich habe einen Revolver im Holster.
00:41:15: Ich kann mit ihnen in die Schule und weiss nicht was.
00:41:17: Dann mit der Begründung.
00:41:18: Wenn ich mich weiss, muss ich wehren.
00:41:19: Ich bin selbstverständlich,
00:41:20: ich gehe mal schnell googlen.
00:41:22: Kleinwaffen pro hundert Einwohner.
00:41:25: Kleinwaffen.
00:41:25: Kleinwaffen.
00:41:26: Also die Statistik, die ich jetzt gefunden habe.
00:41:29: Und pro hundert Einwohner.
00:41:31: Und dann hast du in den USA, hast du pro hundert Einwohner, sechsundinzig, die einen Waffen haben.
00:41:39: Das heißt, von hundert Leuten haben die Knaaren zu Hause.
00:41:42: Kleinwaffe, ich weiss nicht, was Kleinwaffe bedeutet.
00:41:45: Nein, bei
00:41:47: uns in Kleinwaffen, zum Beispiel, glaube ich, definiert alles, was unten noch
00:41:53: grösser
00:41:54: als die Zwei-Zwänziger ist.
00:41:55: Ja, gut.
00:41:56: Was ist mit diesem Fall auch das Gewehr?
00:41:58: Aber ich finde, was spannend ist, ist auch die USA.
00:42:02: Den höchsten Start, der kommt, ist Jemen, mit fifty-fünfzig, acht.
00:42:07: Also gerade mal die Hälfte, also die Hälfte von Hundert und gerade die Hälfte der Amis mit den Sechs und Nünzen.
00:42:12: Und dann kommt die Schweiz, hast du recht, mit den Fünf und Vierzeiten.
00:42:16: Also wir haben im Fall halb so viele Waffen in der Schweiz.
00:42:18: Ziemlich
00:42:19: knall.
00:42:20: Ziemlich knall,
00:42:20: ja.
00:42:21: Ziemlich knall.
00:42:22: Ich glaube, es hat halt aber schon ...
00:42:24: Wobei, wie gesagt, kleine Waffen.
00:42:27: Da sind z.B.
00:42:27: Jagdwaffen, Sportwaffen, sind alle nicht dabei.
00:42:31: Und das ist gekennnt,
00:42:33: dass du in der USA sozusagen von Hundert Leute, sozusagen jeden knarren.
00:42:37: um sich herum zu haben.
00:42:38: Und dann ist für mich eigentlich die Folge richtig.
00:42:40: Ja gut, wenn natürlich jeder so eine Waffe daheim hat oder dass es so auch Gang und Gebe ist, dass man das hat, dann ist natürlich für mich schon auch der Umgang und die Nutzung dann davon näher und mehr hier.
00:42:51: Also wenn hast du das letzte ... Ja, du hast jedes Mal wieder die Gnare in den Pfäten gekostet.
00:42:56: Stimmt, darf ich dir das auch wieder sagen.
00:42:57: Ich habe das letzte Mal eine Waffe in der Hand gehabt.
00:42:59: Das war in meiner Militärdienste von dreißig Jahren.
00:43:01: Seitdem habe ich nie mehr und werde ich mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit hier nie mehr.
00:43:07: Ja, ich bin Sportschütz, also ich gehe an den Auge Stand, ich gehe an den Bistallenschießen früher.
00:43:15: Du gehst doch noch ein Knabenschießen zu.
00:43:17: Schön wär's.
00:43:20: Nein, wie gesagt, es ist der Umgang, wo man die vor allem, logischerweise, man muss nicht in den Sechzigjährigen lehren mit der Waffe, sondern die Jungen lehren damit, umzugehen.
00:43:32: was es ist, wie gefährlich es ist, was kann passieren, der Umgang damit.
00:43:37: Wenn natürlich ein Frustrationsschwellen kommt, der einer sagt, er ist mir jetzt echt gleich wie gefährlich es ist, ich brauche das Ding jetzt.
00:43:45: Ja, und das sind aber soziale Schwierigkeiten.
00:43:48: Das hat aber noch eines nichts mit den Waffen an sich.
00:43:51: Es ist immer der Hinteren, der abdrückt.
00:43:55: Immer.
00:43:56: Ich sehe das ein bisschen anders, aber lass uns das... Der
00:43:59: Punkt ist, warum bringt man das so weit als ein Abdrück?
00:44:01: Weisst du, wenn ich lasse es hier abbrechen, zumindest das Waffenbimmel, weil man sich vom Kölk weift.
00:44:05: Aber ist es ein spannendes Thema oder entspannende Diskussion auch, wo wir vielleicht auch in einem anderen Podcast mal ruhig darauf eingehen können?
00:44:12: Ich möchte eigentlich noch mal abschliessen, um Kölk zurückzukommen.
00:44:18: Mir macht das... Also ich bin entsetzt, ich bedurre das zu tiefst.
00:44:24: dass man ihn verschossen hat.
00:44:25: Obwohl ich ihn nicht gut finde, seine Äusserungen nicht gut finde, die ich hier bewusst nicht gewusst habe, zitiert habe, wo er gesagt hat und ich ganz schwierig finde, weil ich das nicht machen möchte, weil für mich der Grundsatz ist, es wurde ein Familienvater verschossen, für etwas, das er sagt.
00:44:41: Und egal ob ich das gut finde oder nicht, das darf nicht sein.
00:44:44: Und was es jetzt auslöst, dass Fernsehsendungen gecancet werden, dass ein Dunya Halal in der Wege gecancet wird oder ganz starke Anfindungen, Morddrohungen.
00:44:53: Also die Spirale, die das auslöst, das macht mir wirklich Angst.
00:45:00: Und das ist kein Weg, den ich daran beteiligen oder nicht versuchen möchte, den Gegner zu steuern.
00:45:09: Das ist so mein Ziel auch.
00:45:10: Was ist das mit
00:45:12: dir raus?
00:45:15: Du bist sehr, sehr weit.
00:45:16: Bist du schlicht und einfach machtlos?
00:45:19: Nein.
00:45:19: Das wollte ich
00:45:20: aber nicht anzutieren.
00:45:22: Wie
00:45:22: willst du dich gegensteuern?
00:45:24: Zum Beispiel, indem wir jetzt den Podcast machen und so ... Offen darüber.
00:45:29: Wenn es endlich
00:45:30: einmal tausende Leute würden
00:45:31: anlassen, weiss ich, okay?
00:45:32: Aber weisst du, die Diskussion und die Konsens von dir auch im kleinen Asset zusammenleben, das Gute miteinander zusammenleben, v.a.
00:45:39: dass du mit deinen Nachbarn, mit deinen Nachbarn... Gut, das
00:45:42: muss ich mir doch machen.
00:45:43: Demonstration, nein, Demokratie im kleinsten Format.
00:45:48: Ja, das von dort an, das ist schon klar.
00:45:51: Aber wie wettest du als... Persone, wie würdest du das bei Einfluss, also die Spirale nicht weitertreten?
00:45:59: Wie würdest du da Gegensteuer geben?
00:46:02: Dort bin ich relativ ...
00:46:04: Unmächtig,
00:46:05: weil ...
00:46:05: Ich finde es falsch.
00:46:06: Ghandi hat es British Empirei knütschen können.
00:46:10: Ja.
00:46:12: Ich glaube, es
00:46:15: ist aber ein kleiner Ausgangslag,
00:46:17: es geht nicht darum.
00:46:19: Christoph Kolumbus konnte sagen, Amerika, respektiv, er hat einen anderen Zugang nach China gesucht und so weiter.
00:46:27: Er sagte, du naisis, mir ist mir zu gefährlich, mach ich nicht, da ist mir zu mühsam, geht mir nicht an.
00:46:33: Also ich glaube ... Aber wie wir es jetzt machen, sagen wir, dass wir nicht gut sein dürfen und die Meinung zu haben und auch Kunde zu tun, im sinnvollen, rechtlichen gemässigten Rahmen.
00:46:47: Nicht sagen, ich finde es schlimmer ist verschossen wurde, aber du hättest richtig getroffen, sondern wirklich nicht stehen und sagen, was hier passiert, das ist nicht gut, da müssen wir den Gegner haben, da müssen wir reden miteinander, mit beiden Seiten, damit es mich wieder zurückbringt, dass ich nicht nur Trump-Pater bin.
00:47:03: alle als Vollidioten abstämpferen, die ihn wählen, sondern mich mit der Thematik auseinandersetzen.
00:47:10: Und wieder die Schale Körg, Konfrontationsgespräch suchen.
00:47:14: Das ist für mich das, was ich machen kann.
00:47:16: Und wenn man das alle mehr machen würde.
00:47:20: Das ist der Beitrag.
00:47:22: Darum finde ich es falsch, zu sagen, wie willst du?
00:47:24: Es ist mir schon klar, dass ich jetzt in der Welt geleitet bin und dass ich es von heute auf morgen ändern kann.
00:47:30: Aber ich kann meine Meinung sagen, ich kann schauen, dass die ...
00:47:33: Es ist nicht meine Intention, zu sagen, es kann schon gar nicht, sondern wirklich fragen, wo siehst du eine Möglichkeit?
00:47:44: Wenn jeder Mensch auf der ganzen Welt ...
00:47:46: In dem, dass ich nach dem Podcast umarme und sage, Werni, du bist zwar, sage ich jetzt nicht, aber ich halte die gleiche.
00:47:55: Jetzt wird es mir fast ein bisschen zu indiskriminativ persönlich.
00:47:57: Kommt für
00:47:58: deine Homophobie aus.
00:48:00: Ich warte nicht auf deine Sprache, ich gehe nicht jetzt.
00:48:03: Hey!
00:48:04: Nein.
00:48:04: Anschließend schnell.
00:48:05: Sorry, sorry.
00:48:08: Weisst du, wenn jeder auf dieser Welt etwas vernünftiger wäre?
00:48:11: Nur ein wenig vernünftiger wäre.
00:48:12: Ich sehe es selber vielleicht ein wenig zum Teil, viele.
00:48:15: Ich sehe es sicher ein wenig weniger wichtig nehmen.
00:48:18: Um alle ein wenig, nur ein bisschen mehr aufeinander zu schauen, hätten wir neun ... Ja, nach zehn Prozent der Probleme nicht, oder wäre ich viel kleiner.
00:48:29: Einfach, weil wir es zusammenleben, wieder mehr in Vordergrundstelle und auch in der anderen Lossi, so wie er ist, miteinander sprechen, aufeinander zu finden.
00:48:40: Weisst du, wenn ich schaue, vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor
00:48:47: ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor
00:48:48: ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... vor ... Und wenn man fertig ist, ist einer auf dem Rücken gelegen, der andere ist oben gelegen.
00:49:04: Wir haben gewusst, okay, heute hat er gewonnen, nächste Samstag sieht es vielleicht anders aus.
00:49:07: Und jetzt gehen wir zusammen ein Bier trinken und die Welt ist wieder in Ordnung.
00:49:10: Das habe ich mir als einig nicht als Beteiligten, aber im Umfeld mitbekommen.
00:49:18: Also du, also Gewalt ist, da muss ich schon sagen, so wie ich dich kenne, ist Gewalt für dich wirklich eigentlich ein Freund.
00:49:24: Gewalt
00:49:24: ist keine Lösung, außer du bist in einer beruflichen Situation, wo du nicht anders kannst.
00:49:30: Also ich meine, du kannst schon mit einer Polizist an einer Demo sagen, sorry, Gewalt ist keine Lösung, sorry.
00:49:35: Irgendwann man dort hört es einfach auf und das zieht sich logischerweise in private Bereiche hin, wenn du in Security haben, wo du gearbeitet bist.
00:49:41: Irgendwann geht es nicht.
00:49:44: Also, wenn du eine hast, die der Bein zu sehen, die auch von Tischabraumen, die auch dafür bezahlt werden, andere Leute abhüppeln und weiss nicht was, und irgendeinem noch Räschbecher über den Grenz abbeziert, irgendein ist ... Geht es nicht mehr mit ihm sagen, du komm bitte raus, komm morgen wieder, ist alles gut, aber ging jetzt.
00:50:01: Wenn es nicht geht, geht es nicht.
00:50:02: Dann ist deine Job halt dort halt mit physischem Nachdruck das durchzusetzen.
00:50:07: Ich möchte
00:50:07: auch nur einen Einwand noch machen, um das letzte Wurz zu unterbrechen.
00:50:10: Das ist genau in Situationen, wo du zum Beispiel auch mit einem Putin oder mit einem Aggressor hast.
00:50:16: Also ich glaube, irgendwann ist halt der Punkt auch so schlimm, dass es ja eigentlich ist und so fest, dass die eine Seite vielleicht nicht will, wo du dann wieder implizierst.
00:50:24: Das macht auch etwas dafür, dass es manchmal wirklich eine Grenze da ist.
00:50:29: Was mache ich jetzt, sonst muss ich so immer weiter zurückstecken.
00:50:32: Der kommt immer so mehr.
00:50:34: Am Schluss kommt er zu mehr Hause und darum räumt man die Wohnung aus und schießt man auf Deutsch gesagt noch auf den Tisch und hat mir eine Grinde und läuft dann weg, weil ich mich nicht gewährt habe.
00:50:43: Das ist aber auch ein relativ schwieriges Thema.
00:50:47: Gewalt gibt ja eigentlich nie Sinn.
00:50:49: Aber irgendwann ist ein Punkt erreicht, was heißt ja, jetzt kommt so eine Gewalt auf mich zu, so einen Druck,
00:50:55: ich
00:50:55: kann mich nicht mehr anders ... Also, entweder läuft hier weg oder so, oder verkriecht, oder muss auch hier ohne
00:51:01: Gegengewalt gehen.
00:51:05: Gewalt hat ja verschiedene Formen.
00:51:07: Du kannst schon in verschiedenen Arten Qualität unterschwellen, wenn du etwas ignorierst.
00:51:14: Das ist auch eine Form von Qualt.
00:51:15: Es ist auch eine Form
00:51:16: von Qualt.
00:51:17: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:18: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:19: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:21: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:22: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:23: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:24: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:25: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:27: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:28: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:29: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:30: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:32: Es
00:51:32: ist auch eine Form von Qualt.
00:51:33: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:34: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:35: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:36: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:36: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:37: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:39: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:41: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:43: Es ist auch eine Form von Qualt.
00:51:44: Es ist auch eine Form von Qualt Und du tust mir trotzdem physisch.
00:51:48: Fysische Qualität ist, wenn du mehrere Wege hast, und ich will die Türe laufen.
00:51:52: Ich will die Türe gehen und du tust mir die Wege.
00:51:55: Und zwar ohne Grund nicht, weil du der Türsteuer bist, sondern weil du einfach findest, ich wollte dich jetzt provozieren.
00:52:00: Und ich sage, geh bitte auf die Zeit, ich will die Türe.
00:52:02: Und es geht nicht.
00:52:03: Was mache ich denn?
00:52:04: Irgendwann geht es nicht anders, ohne an sich ...
00:52:07: Das ist die
00:52:09: Zeit, oder?
00:52:09: Ja, und dann schauen wir halt, wie es rauskommt.
00:52:14: Aber wenn du jemandem Qualität und zwar Finale Qualität in dem du jemanden regiert bist.
00:52:19: der ja nicht einmal Gewalt ausgeübt hat, sondern nur provokativ.
00:52:25: Das sind jetzt aber gar nicht gute Aussagen.
00:52:27: Weil Charlie Kirk hat mit seinen Aussagen natürlich schon auch Gewalt in Wortform genutzt, was du natürlich auch als Gewalt kannst.
00:52:39: Das, was ich vorhin gesagt habe, ich sage, dort, wo du physischer Gewalt gegenüberstehst,
00:52:45: bringt
00:52:46: nichts mehr, wenn du ohne physische Gewalt ... Wenn du dich entgegnen willst, kannst du gar nicht.
00:52:51: Aber die Frage ist, wer hat angefangen?
00:52:54: Das ist das andere.
00:52:55: Es schaukelt sich immer auf.
00:52:56: Das ist wie eine Eskalation.
00:52:59: Die Eskalationsschuhe schaukelt sich auf.
00:53:01: Aber wenn dir jemand fysische Gewalt mit in den Weg steht oder dich anlängen, wenn du das nicht willst, dann bleibt er gar nichts anderes.
00:53:09: Du kannst zweimal sagen, du nimmst die Hände weg, es klappt.
00:53:12: Aber wenn es nicht geht, dann muss es klappen, weil es ... Was ist denn sonst?
00:53:16: Aber dort, wo jemand nicht einmal die Wege ist, wo jemand der ... logisch, rhetorisch sehr stark, wo einer Argument hat, wo der gar nicht gefallt,
00:53:25: etc.,
00:53:26: aber der ist nicht einer gestanden und hat ihren jemanden agrin geschlagen, sondern er hat halt ... wenn jemand rhetorisch stärker ist als du.
00:53:35: Ja, dann musst du schauen, dass du stärker wirst.
00:53:38: Sonst hast du schlechteren Argumenten.
00:53:40: Irgendwo hört es dann wirklich
00:53:42: auf.
00:53:42: Ja, das mit dem rhetorisch stärkeren, wenn du das erzählst.
00:53:46: Genau.
00:53:47: Aber so jemanden, die noch eine physische Gwalt angeht, und zwar finale Gwalt.
00:53:51: Das
00:53:51: könnte ich nicht, weil du bist stärker als ich.
00:53:54: Kommen wir auf den Hörgdruck.
00:53:57: Sorry, das ist nicht nur Ultimorazio, das ist einfach ... Nebst dem, das ist keine Lösung, hat das jetzt das Problem gelöst.
00:54:05: Im Gegenteil,
00:54:06: im Gegenteil.
00:54:08: Also du hast ja mit dem, was du bewirktest, sogar noch das Gegenteil erreicht, das Gegenteil bewirkt.
00:54:14: Und befürchtest das Ganze und du hast Hemmschwellen verschieben für die nächste und, und, und, und, und.
00:54:19: Also, wenn du das rational überlegst, musst du sagen, noch viel dümmer kannst du dich gar nicht verhalten.
00:54:24: Also wie verzweifelt, muss jemand sein, dass er keinen anderen Ausweg findet.
00:54:27: Jetzt müssen wir wieder am Anfang.
00:54:28: Ja.
00:54:29: Und wenn wir wieder am Anfang sind, ist das der Punkt, wo ich sage, du musst jetzt in den Köppen gehen.
00:54:35: Was heisst jetzt denn jemand?
00:54:36: Wir sind jetzt bei mir jetzt.
00:54:37: Und das war's mit Ricks und Gags.
00:54:39: Tschüss zusammen.
Neuer Kommentar